Programm 2022
eSPORTS & FUSSBALL

Deutsche Börse: neuer Förderer des eSports der Eintracht
Eintracht Frankfurt und die Gruppe Deutsche Börse verbindet eine mittlerweile seit über fünf Jahren anhaltende und vertrauensvolle Partnerschaft. Nun heben die beiden Unternehmen ihre Partnerschaft mit dem neuen gemeinsamen Engagement im eSports-Bereich auf ein neues Level. Ein leuchtendes Beispiel für einen modernen Partneringansatz?
Max Brömel, Leiter Esports, Eintracht Frankfurt
Oliver Frischemeier, Head of Corporate Communications & Engagement, Deutsche Börse Group

TSG eSports: Zwischen Profisport und Casual Gaming
Nach dem eSports-Einstieg im Herbst 2020 ist auf dem virtuellen Rasen viel passiert. Mit einer neu geschaffenen eSports-Welt und starken Partnern hat sich der Bundesligist in den letzten zwei Jahren stark weiterentwickelt. Welchen Ansatz verfolgt die TSG hierbei, um beide Hauptbereiche anzusprechen? Welche Rolle spielen die Partnerschaften wie z.b. PreZero zum Thema Nachhaltigkeit bei den Aktivitäten?
Ralf Pressler, Head of Digital Performance, Marketing & eSport, TSG 1899 Hoffenheim
eSport-Sponsorships made in Germany

eSport-Sponsoring: gekommen, um zu bleiben | Diskussion
Bei einer Wachstumsrate von ca. 10% jährlich soll die weltweite Anhängerschaft für den eSport im Jahr 2023 bereits 650 Mio. Personen betragen (Newzoo, 2020). Eine beachtliche Zahl, wobei gerade Unternehmen das dynamische eSports-Umfeld zur Bekanntheitssteigerung und Employer Branding nutzen. Zeit für alle eSport-Sponsoren ihre Partnerschaften zu evaluieren. Wie sehen individuelle Strategien und Best-Cases von Marken aus?
Nadja Gärtner, Brand Activition / Leitung Culture Marketing, Warsteiner
Pia Schörner, Head of Gaming & Sponsoring, BMW Group
Ihr Ansprechpartner für das eSPORT.BUSINESS.FORUM
Bei Fragen zum eSPORT.BUSINESS.FORUM wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
