

25.01.2021 //
eSport: Prime-League sucht noch den Hauptsponsor
Die Prime League ist die größte League-of-Legends-Liga im deutschsprachigen Raum und damit eine wichtige eSport-Säule für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Die League gilt als Sponsoren Magnet. Sie ist das Sprungbrett in viele internationale Formate und starte mit 1000 Teams und über 6000 Spieler in die Saison. Hans Christian Dürr von Riot Games und Michael Haenisch von Freaks4U Gaming bestätigten beim eSPORT.BUSINESS.FORUM, dass derzeit noch der Hauptsponsor gesucht wird. Für sechsstelligen Betrag ist man dabei.
„Grundsätzlich sehen wir von Riot Games den eSport nicht als Marketingsystem, sondern als nachhaltiges Ökosystem. Langfristig sollen alle, die daran teilnehmen, davon profitieren. Die Teams, Spieler, Sponsoren & Partner. Zuerst müsse die Bühne dafür geschaffen werden. Wir bieten Teams zuerst mal die Möglichkeit, ihre Partner zu präsentieren. Das ist ein erster Schritt für Teams Revenue-Share zu schaffen.“
Hans Christian Dürr von Riot Games und Michael Haenisch von Freaks4U Gaming gaben spannende Insights beim eSport.Business.Forum. Hier können Sie sich den Online-Vortrag ansehen.
Kontakt
Riot Games Services GmbH
Hans Christian Dürr (Head of Esports CIS, Turkey, MENA)
E-Mail: hduerr@riotgames.com
Web: https://www.riotgames.com

Freaks 4U Gaming GmbH
Michael Haenisch (CEO)
E-Mail: michael.haenisch@freaks4u.de
Web: www.freaks4u.de

Verwandte Guides

Hanse Mondial: Mobile Test- und Impfcenter auf Rädern
Ganz nach dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ ist Hanse Mondial in dieser herausfordernden Zeit neue Wege im Bereich der Buslogistik gegangen und hat kurzerhand mobile Test- und Impfbusse ins Leben gerufen. Näheres zu den Hintergründen erzählt uns Lina Kruse, die als Projektmanagerin bei Hanse Mondial für Sonderprojekte rund um den Umbau und das Branding von Bussen zuständig ist.
04.02.2022

Re-Live Web-Forum "eFootball auf dem Vormarsch"
Die Virtual Bundesliga (VBL) existiert seit vielen Jahren, seit der Saison 2018/19 treten die Profiklubs in der VBL Club Championship gegeneinander an. Nun hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) und das eSport-Unternehmen ESL eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der VBL geschlossen. Als langfristiges Ziel soll die VBL als dritte Wettbewerbsmarke hinter der Bundesliga und 2. Bundesliga etabliert werden. Wie werden die Klubs von der Attraktivität und Wirtschaftlichkeit des Wettbewerbs überzeugt? Wie lässt sich aus FIFA ein Top-Zuschauersport machen? Welches Vermarktungskonzept verfolgen beide Parteien? Unsere Experten Ulrich Schulze (ESL Gaming) und Jörg Höflich (DFL) gaben 60 Minuten lang spannende Einblicke.
26.04.2021

Personalisieren, aber wie?
Veränderung in Unternehmen gelingt, wenn die Mitarbeitenden die Stossrichtung mittragen und dem Führungsteam vertrauen. Verankern Sie die Personalisierung erfolgreich in Ihrem Team.
28.04.2021

YouTube: Über 300 Millionen Menschen gucken beim Zocken zu
Der Lockdown hat die Zahlen auf YouTube enorm in die Höhe getrieben. Der Zuwachs an neuen Kanälen im Gaming ist sogar auf über 40 Millionen Channels gewachsen.Spannende Zahlen über den eSport-Markt und ein Blick hinter die Kulissen von YouTube gewährt Axel Täubert, Head of Gaming EMEA YouTube, in seinem Online-Vortrag.
25.01.2021

Corona als Chance: Gaming und Esport stehen im Fokus. Königsdisziplin In-Game-Werbung
Gemeinsam mit dem Call of Duty Weltmeister Daniel Luther, hat das ESB Marketing Netzwerk den Bereich Esports im Netzwerk ausgebaut und bietet sich als Anlaufstelle an. Neben der persönlichen Beratung, gibt es die Esport-Business-Veranstaltungen sowie neuerdings den In-Game-Werbung Report 2020.
08.06.2020