Metaverse & Diversität: die neuen Gamechanger im eSport?
Das eSPORT.BUSINESS.FORUM 2022 findet in diesem Jahr erstmals in Köln statt. Im Fokus steht ein spannender Austausch über den Zustand der eSports-Branche made in Germany, neue Sponsoring-/Sales-Kanäle und relevante Owned-Channels.
Artikel
In den Artikeln finden Sie Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lernen Sie die Partner über die Inhalte besser kennen!

Esports Zukunftsthesen – Teil 2
In unserem ersten Teil der Esports Zukunftsthesen sind wir bereits auf spannende Themen wie Mobile Esports und den Wachstum im Bereich der Esportlerinnen und nicht-binären Esports-Treibende im Spitzenbereich eingegangen. Diesmal stellen wir das Markpotenzial des digitalen Wettkampfs ins Scheinwerferlicht und heben die einhergehende Globalisierung des Esports hervor und die Relevanz lokaler Strukturen.
28.06.2022

Esports Zukunftsthesen – Teil 1
Innerhalb weniger Jahre ist der Esport ins öffentliche Scheinwerferlicht gerückt inklusive Zuschauenden-Rekorde und einem Sponsoren-Ansturm auf Teams und Esports-Organisationen. Doch das Potenzial hat bei weitem noch nicht seinen Zenit erreicht. Vier Thesen beleuchten wir näher und schauen, wohin sich der digitale Wettkampf hin entwickelt.
27.06.2022

Vom Nachwuchstalent zum eSport-Profi
Jörg Adami, Geschäftsführer der „esports player foundation“ spricht beim eSport.Business.Forum über die Unterstützung junger Talente und warum eSport noch professionellere Strukturen in der Jugend-Förderung braucht. ESport soll auch in diesem Bereich in der Mitte der Gesellschaft ankommen.
26.01.2021

So sieht Gaming im Handel 2.0 aus
Saturn zeigt sich in Köln auf 3000 Quadratmetern als authentische Gaming-Band.
26.01.2021

FC Bayern München: „eSport-Teams sind mit den Fussball-Profis vergleichbar“
Trotz fehlender Live-Events entwickelt sich eSport in Deutschland dynamisch weiter. Ein Drittel aller Gamer hat sportliche Ambitionen, ebenso der „eSport-Späteinsteiger“ Bayern München.
26.01.2021

YouTube: Über 300 Millionen Menschen gucken beim Zocken zu
Der Lockdown hat die Zahlen auf YouTube enorm in die Höhe getrieben. Der Zuwachs an neuen Kanälen im Gaming ist sogar auf über 40 Millionen Channels gewachsen.Spannende Zahlen über den eSport-Markt und ein Blick hinter die Kulissen von YouTube gewährt Axel Täubert, Head of Gaming EMEA YouTube, in seinem Online-Vortrag.
25.01.2021
Ihr Ansprechpartner für das eSPORT.BUSINESS.FORUM
Bei Fragen zum eSPORT.BUSINESS.FORUM wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
Veranstaltungsort:
Henkelmännchen
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
