eSPORT.BUSINESS.FORUM
Corona ist für die Gaming-Industrie und den eSport ein weiterer Anschub, um sich zu etablieren.
Doch ist der eSport wirklich der Krisen-Gewinner?
Das eSPORT.BUSINESS.FORUM 2021 gibt auch in diesem Jahr wieder den Startschuss in die neue eSport-Saison,
dieses Mal komplett DIGITAL. Im Fokus steht ein spannender Austausch über den Zustand
der eSports-Branche made in Germany, neue Sponsoring-/Sales-Kanäle und relevante Owned-Channels.
Business Zone
In der Business Zone finden Sie Know-how der Kongresspartner. In verschiedenen Artikeln präsentieren die Kongresspartner ihr Know-how in Best Cases, Interviews und Expertviews. Lernen Sie die Partner über die Inhalte besser kennen!

Erste Studie zu E-Football-Spieler*innen in Deutschland belegt Zielgruppen-Potenziale für die Vermarktung
Erstmalig hat die Sportmarketingagentur B2Sports die E-Football- Spieler*innen in Deutschland analysiert. Gemeinsam mit dem führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports wurde eine Marktforschungsstudie durchgeführt, um einen detaillierten Einblick in die Zielgruppenpotenziale im E-Football zu erhalten. Dazu wurden repräsentativ 800 Personen im Alter zwischen 14 und 55 Jahren befragt, die zumindest wöchentlich eine der beiden Fußball-Simulationen FIFA oder PES spielen.
01.02.2021

Vom Nachwuchstalent zum eSport-Profi
Jörg Adami, Geschäftsführer der „esports player foundation“ spricht beim eSport.Business.Forum über die Unterstützung junger Talente und warum eSport noch professionellere Strukturen in der Jugend-Förderung braucht. ESport soll auch in diesem Bereich in der Mitte der Gesellschaft ankommen.
26.01.2021

So sieht Gaming im Handel 2.0 aus
Saturn zeigt sich in Köln auf 3000 Quadratmetern als authentische Gaming-Band.
26.01.2021

FC Bayern München: „eSport-Teams sind mit den Fussball-Profis vergleichbar“
Trotz fehlender Live-Events entwickelt sich eSport in Deutschland dynamisch weiter. Ein Drittel aller Gamer hat sportliche Ambitionen, ebenso der „eSport-Späteinsteiger“ Bayern München.
26.01.2021

YouTube: Über 300 Millionen Menschen gucken beim Zocken zu
Der Lockdown hat die Zahlen auf YouTube enorm in die Höhe getrieben. Der Zuwachs an neuen Kanälen im Gaming ist sogar auf über 40 Millionen Channels gewachsen.Spannende Zahlen über den eSport-Markt und ein Blick hinter die Kulissen von YouTube gewährt Axel Täubert, Head of Gaming EMEA YouTube, in seinem Online-Vortrag.
25.01.2021

eSport: Prime-League sucht noch den Hauptsponsor
Die Prime League ist die größte League-of-Legends-Liga im deutschsprachigen Raum und damit eine wichtige eSport-Säule für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
25.01.2021

Spaß statt Wettkampf: Der BVB sieht eFootball als Community-Plattform
Lange hatte sich Borussia Dortmund gegen den eFootball gesperrt, inzwischen hat der achtmalige deutsche Meister sein Engagement am virtuellen Rasen ausgeweitet. Das spezielle „BVB-Gefühl“ soll auch im Konsolen-Sport transportiert werden. Beim eSPORT.BUSINESS.FORUM sprach Simon Mayr, Head of Digital, Borussia Dortmund über das eFootball-Engagement, Reichweite und warum bei ihnen der Spaß vor dem Wettkampf steht.
25.01.2021

YouTube: Es wird nicht gespielt, sondern geschaut!
Über 300 Millionen Menschen konsumieren täglich Gaming Content auf YouTube. Das waren im vergangenen Jahr sagenhafte 100 Mrd. Stunden Gaming Content. Axel Täubert von YouTube spricht im Interview über beeindruckende Zahlen, eSport im Lockdown und warum Konkurrenz das Geschäft belebt.
15.01.2021

YouTube: Es wird nicht gespielt, sondern geschaut!
Über 300 Millionen Menschen konsumieren täglich Gaming Content auf YouTube. Das waren im vergangenen Jahr sagenhafte 100 Mrd. Stunden Gaming Content. Axel Täubert von YouTube spricht im Interview über beeindruckende Zahlen, eSport im Lockdown und warum Konkurrenz das Geschäft belebt.
15.01.2021

Content für die Markenkommunikation 2021
Als Markt- und Meinungsführer in der Sponsoring-Beratung für Sport, Musik und Entertainment unterstützt Octagon Marken von der Strategieentwicklung bis zur Eventumsetzung. Im ESB Expertview spricht Dennis Trautwein, Managing Director Octagon, über die (dominante) Rolle von Content in der Markenkommunikation und gibt einen Einblick auf das schwierige Jahr 2020, sowie die neuen Herausforderungen für Octagon in 2021.
03.12.2020

eFootball – Pflicht oder Kür für Profi-Fussball-Clubs?
"Wenn man über Fussball redet, redet man auch relativ schnell über die Fussball-Simulation." Amilla Marketing CEO Köchy beschreibt, wie sich Zielgruppen im klassischen Sport mit eSport überschneiden und gibt Einblicke in den Einstieg von Eintracht Braunschweig in die Virtual Bundesliga. Dieses und weitere Projekte von Amilla Marketing im ESB Expertview ansehen.
06.10.2020

Sponsoring im eSport - wie Marken Mehrwert schaffen
Esports ist ein rasant wachsender Markt. Er ist jung, er ist schnell, er ist digital! Die weltweiten Umsätze lagen 2019 bei einer knappen Milliarde US Dollar.
08.07.2020

sportsemotion: Umfassende Sponsoring-Lösungen im Bereich eSports
Jens Keel, Founder von sportsemotion im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.
14.05.2020

Ovation eSports: Nachhaltigkeit im eSport
Patrick Gobonya spricht im Interview über die Gründung von Ovation eSports, Nachhaltigkeit im eSport und ob man in der Branche von der Coronakrise profitiert.

ExerCube: Effizientes Ganzkörper-Workout für Gamer und Sportler
Anna Martin-Niedecken, CEO and Co-Founder der Sphery AG im Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk.

eFootball für Fußballvereine & -Verbände
Wie viel eSport bleibt nach Corona? Tatsache ist, dass die Krise dem Gaming und eSport einen weiteren Schub zur Etablierung im «System Sport» gegeben hat. B2SOCCER gehört – unter anderem mit den Umsetzungen für den Bayerischen Fußballverband – zu den Vorreitern. Roland Mehltretter gibt im Video-Interview mit dem ESB Marketing Netzwerk Einblicke über die Relevanz von eFootball und die daraus entstehenden Potenziale für Vereine, Verbände und Sponsoren.

Sport1 Studie: eSports ist im TV angekommen und bietet großes Potenzial als Werbeumfeld
eSports bedient sehr ähnliche Nutzungsmotive wie klassischer Sport und wird in der Corona-Zeit auch als Alternative zu Live-Sport genutzt. Sport1 veröffentlicht die Studie "eSports Insights 2020" um mehr Transparenz zu schaffen.

Fast jeder dritte Jugendliche träumt von einer eSports-Karriere
Vor einem Jahr wurde die esports player foundation gegründet. Die Initiative unterstützt Esports- Talente aus Deutschland auf ihrem Weg an die Weltspitze. Wir sprachen mit Geschäftsführer Jörg Adami darüber, was Exzellenzförderung im Esports leisten muss.

eSport und Gaming – neue Partnerschaften 2021
Als Markt- und Meinungsführer in der Sponsoring-Beratung für (e)Sport, Musik und Entertainment unterstützt Octagon Marken von der Strategieentwicklung bis zur finalen Umsetzung. Im Vorfeld des eSPORT.BUSINESS.FORUM berichtet Simon Skaliks, Senior Account Executive bei Octagon, über erfolgreiche nationale und internationale Aktivierungen von eSport-Partnerschaften und gibt einen Ausblick für das Jahr 2021.
Ihr Ansprechpartner für das eSPORT.BUSINESS.FORUM
Bei Fragen zum eSPORT.BUSINESS.FORUM wenden Sie sich gerne an uns:
ESB Marketing Netzwerk
Hendrik Ungelenk
Projektleiter Kongresse
ungelenk@esb-online.com
Tel: +41 71 223 78 82
Tel. direkt: +41 71 226 42 32
